"Nachhaltige" Stadtentwicklung – hohle Phrase oder konkretes Handlungsprogramm!?

30.10.2015

Reiner Erben und Eva Leipprand thematisierten Augsburger Zukunftsleitlinien auf der Veranstaltung der Petra-Kelly-Stiftung am 24.10.2015

Reiner Erben, Berufsmäßiger Stadtrat in Augsburg und Referent für Umwelt, Nachhaltigkeit und Integration, skizzierte in seinem Grußwort den Augsburger Nachhaltigkeitsprozess und berichtete über die Verabschiedung der Augsburger Zukunftsleitlinien. "Das Charakteristikum dieser Ziele ist ein breiter Erarbeitungsprozess, mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Sie gehören ihnen, es sind auch ihre. Entsprechend beteiligen sie sich auch an der Umsetzung."

Eva Leipprand, ehemalige 3. Bürgermeisterin des Stadt Augsburg (und in dieser Funktion für Kulturangelegenheiten zuständig), erläuterte am Beispiel Augsburgs den Versuch, die Kultur als vierte Säule einer nachhaltigen Stadtentwicklung (neben Ökologie, Wirtschaft und Sozialem) zu etablieren.

Die Dokumentation dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Als grünnahe Landesstiftung bieten Petra-Kelly-Stiftung Veranstaltungen an, in denen Probleme der Gegenwart und der Zukunft ohne tagespolitische Sachzwänge diskutieren werden können. Die Bandbreite reicht von Internationaler Politik über Migration, Geschlechterdemokratie und Ökologie bis hin zu kommunalpolitischen Themen.

Reiner Erben, Referent für Umwelt, Nachhaltigkeit und Integration der Stadt Augsburg