Jubiläumsaktion Nr. 53: Augsburg ist weiterhin Fairtrade-Stadt
22.12.2016
Verlängerung der Auszeichnung durch TransFair e.V.
Augsburg erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde Augsburg erstmalig im Jahr 2010 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Stadtgesellschaft ihr Engagement weiter aus.
Umweltreferent Reiner Erben freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein tolles Zeugnis für die Verankerung des fairen Handels in Augsburg. Unsere Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten eng zusammen. Ich bin stolz, dass Augsburg dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir werden uns weiterhin mit viel Elan dafür einsetzen, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“
Vor sechs Jahren erhielt Augsburg vom gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste: Die Stadträtinnen und Stadträte trinken fair gehandelten Kaffee, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.
Das Engagement in der Fairtrade-Stadt Augsburg ist vielfältig: eben ist der Einkaufsführer KonsuMensch für junge Leute in der 4. Auflage erschienen – und ist ein Renner bei den Schulen. Die Bayerischen Eine-Welt-Tage im Juli im Kongress am Park haben erneut viel Publikum angezogen. Im Juli ging das neue Nachhaltigkeitsportal lifeguide-augsburg.de an den Start. Und als besonderes Projekt hat die Regio Tourismus im letzten Jahr das faire Augsburg T-Shirt von Studierenden der Hochschule gestalten lassen.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung“, sagt Ute Michallik, Initiatorin und ehrenamtlicher Motor der Steuerungsgruppe. „Der schönste Erfolg ist für mich, dass die Ausstrahlung des Fairen Handels ständig zunimmt. Das sieht man daran, dass bereits viele Cafés Fairen Kaffee ausschenken, dass es mit der St. Ursula-Realschule und dem Anna-Gymnasium schon zwei Fairtrade Schools gibt und dass sich so viele Umlandgemeinden der Kampagne angeschlossen haben: Aichach, Bobingen, Buchloe, Dillingen, Donauwörth, Günzburg, Horgau, Landsberg, Pöttmes, Stadtbergen und Wertingen.“
Die Fairtradestadt-Kampagne ist in Augsburg Teil der Lokalen Agenda 21. Augsburg ist eine von über 450 Fairtrade-Towns in Deutschland. Weltweit sind es über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 28 Ländern. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter www.fairtrade-towns.de
2016 wird Augsburgs Nachhaltigkeitsprozess, die Lokale Agenda 21 für ein zukunftsfähiges Augsburg, 20 Jahre alt. Um die Vielfalt der Aktivitäten zu zeigen, werden alle größeren öffentlichen Aktionen und Projekte dieses einen Jahres chronologisch aufgelistet - dies ist die Jubiläumsaktion Nr. 53.
Alle Jubiläumsaktionen finden Sie hier.