Jubiläumsaktion Nr.47: Kinderkulturtage mit UNSER LAND

28.10.2016

Kinder – Kultur – Regional!

Am 19. Oktober starteten die Kinderkulturtage der Stadt Gersthofen - ein perfekter Anlass für die Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND die Kinder der Gersthofener Mozart-Grundschule vergangenen Freitag kennenzulernen. Rund 40 Schülerinnen und Schüler kamen in zwei Gruppen ins Ballonmuseum. Dort erwartete die Kinder tiefe, aktive und geschmackvolle Einblicke in die Welt regionaler Kreisläufe.

Kraft - Saft - Milch
BIO Landwirt Johann Pfänder brachte beispielsweise einen Saftpresse mit. Besonders die Jungs packte der Ehrgeiz, den Apfelstücken den köstlichen Saft zu entlocken. Kräftig drehten sie den Hebel und staunten nicht schlecht, wie viel Kraft dazu nötig ist. Der frisch gepresste Apfelsaft schmeckte entsprechend köstlich. Weiter ging es in kleinen Gruppen an die nachfolgenden Infostände. Milch stand im Mittelpunkt des Standes, an dem Ulrike Birmoser den Kindern alles über die Herkunft und Erzeugung erzählte. Die Kinder wussten hier bereits erstaunlich viel. Den Geschmackstest bestand die UNSER LAND BIO Milch ohne Weiteres, wobei die Vollmilch deutlich beliebter war.

Wissen - Geschick - Geschmack
Am 'Kinderkulturpunkt' von Dr. Hans-Peter Senger war auf den ersten Blick kaum zu erkennen, was die Schülerinnen und Schüler so in Aufregung versetzte. Es war das Übungs-Euter, mit Wasser gefüllt, an dem sie mit kräftigem Ziehen und Drücken den Milchersatz melken wollten. Gar nicht so einfach, wie sie erstaunt feststellten.
Imker Josef Bachmaier aus Großaitingen berichtete den Kindern über das Thema, das täglich sein Leben mit gestaltet: Bienen! Gespannt untersuchten die Mädchen und Jungen die Waben, probierten das intensive Aroma von Propolis, auch Schutzharz der Bienen genannt und bissen genussvoll in die bereitgestellten Honigbrote.
An einem weiteren Stand überprüften die Kinder ihr Wissen bei einem Quiz rund um alle Themen. Aus allen Teilnehmern wurden am Ende Gewinner kleiner, schmackhafter und lustiger Preise ausgelost.

Kreativ-Kuh
Besonders viel Spaß machte den Jungen und Mädchen das Anmalen der großen Pappkuh. Kunterbunt war sie am Ende, mit vielen lustigen und spannenden Elementen bemalt. Gemeinsam tauften alle die Kuh auf den Namen Anna. Anna wird Mitglied der UNSER LAND Kuhherde, die sich aus den wunderschön gestalteten Pappkühen im gesamten Netzwerkgebiet zusammensetzt.

Ein spannender und unterhaltsamer Vormittag ging zuende. Die Kinder der Mozart-Grundschule waren Dr. Thomas Wiercinski, dem Sachgebietsleiter des Ballonmuseums, für seine Unterstützung ebenso dankbar wie die Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND. Das Ballonmuseum ist ein perfekter Ort für ein solches Projekt. Der Workshop am vergangenen Freitag stellte nur ein Element eines kompletten Programms während der Kinderkulturtage dar.

Hans-Peter Senger
Sprecher der Solidargemeinschaft UNSER LAND Augsburg

 

2016 wird Augsburgs Nachhaltigkeitsprozess, die Lokale Agenda 21 für ein zukunftsfähiges Augsburg, 20 Jahre alt. Um die Vielfalt der Aktivitäten zu zeigen, werden alle größeren öffentlichen Aktionen und Projekte dieses einen Jahres chronologisch aufgelistet - dies ist die Jubiläumsaktion Nr. 47.
Alle Jubiläumsaktionen finden Sie hier.

Muskelkraft trifft Apfelsaft!