Jubiläumsaktion Nr. 32: Global denken – Lokal handeln
13.07.2016
Der Lifeguide Region Augsburg informiert über nachhaltiges Leben
Wo kann ich Lebensmittel aus der Region oder fair gehandelte Kleidung kaufen? Wer zeigt mir, wie ich mein Fahrrad repariere oder ein Hochbeet anlege? Bei wem kann ich mich ehrenamtlich engagieren? Wie kann ich Plastik einsparen oder umweltfreundlich grillen? Und wo gibt es in Stadt und Land Gaststätten mit regionalen oder veganen Angeboten? Auf diese und viele andere Fragen zum nachhaltigen Leben in Augsburg, Augsburg Land und Aichach Friedberg gibt der Lifeguide Region Augsburg ab dem 15. Juli 2016 Antworten. Bei vielen Menschen ist der Wille zum nachhaltigeren Leben da, aber Alltagsstress und Geldbeutel fordern Kompromisse. Die Informationen im Lifeguide sollen ein ökologisches Leben in und um Augsburg erleichtern. Unterstützt wird der Lifeguide vom Büro für Nachhaltigkeit und der Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 der Stadt Augsburg.
Augsburg hat viele gute Ideen
Neben Adressen und Orten stellt der Lifeguide auch Projekte, Initiativen und junge Unternehmen vor, die sich in Augsburg und Umgebung für eine lebenswerte, umweltfreundliche und gerechte Zukunft einsetzen. Menschen, Gruppen oder Initiativen, die einfach einmal etwas Neues ausprobieren, oder auf ganz alte Ideen zurückgreifen und sich dabei dem sozialen und ökologischen Gedanken verpflichtet fühlen.
Das große Ganze nicht aus den Augen verlieren
Der dritte Schwerpunkt des Lifeguides lässt sich unter "Querdenken" zusammenfassen: Hier werden Impulse zu regionalen Themen aber auch überregionalen Trends und globalen Entwicklungen gegeben. Langfristig versteht sich der Lifeguide auch als offene Plattform und möchte über Erfahrungen diskutieren und Meinungen hören. "Hinter dem sperrigen Titel "nachhaltiges Leben in Augsburg und der Region" verbergen sich Themen, die uns bereits in der Recherchephase Spaß gemacht haben und uns auch optimistisch gestimmt haben. Denn unsere Region hat in Sachen Nachhaltigkeit viel zu bieten.", so die Lifeguide-Redakteure Cynthia Matuszewski und Torsten Mertz.
"Wir setzten auch auf das Wissen der Menschen in der Region"
Die Redaktion wird derzeit von einem kleinen Team gestemmt. "Der Lifeguide ist ein Projekt, das wächst und sich verändert. Wenn wir online gehen, ist der Lifeguide noch nicht perfekt. Wir bauen auf das Wissen der Menschen, die in Augsburgs, Aichach -Friedberg und Augsburg-Land unterwegs sind: In den Läden und auf Märkten, auf den Spielplätzen und Radwegen, bei Festen oder in Museen. Wir freuen uns auf Hinweise, Termine, Informationen und gern auch einmal auf Gastbeiträge", sagt Torsten Mertz. Unabhängig und Werbefrei Der Lifeguide ist werbefrei und dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtet. Das Konzept und Erstellung der Website wurde zum größten Teil aus dem Preisgeld des Deutschen Nachhaltigkeitspreises finanziert. Um die Neutralität zu gewährleisten, wurde mit dem Lifeguide Region Augsburg e.V. ein eigener Trägerverein gegründet. In Zukunft wird das Projekt auf Unterstützer*innen und Sponsor*innen angewiesen sein. "Regionale Unternehmen und Institutionen, die unsere Begeisterung für Nachhaltigkeit teilen, können von Anfang an dabei sein und mit ihrer Unterstützung ein klares Statement für regionalen Konsum und Nachhaltigkeit abgeben", so Dr. Norbert Stamm, Leiter des Büros für Nachhaltigkeit und der Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 der Stadt Augsburg.
Hier wird der Lifeguide ab dem 15.07.2016 zu finden sein: www.lifeguide-augsburg.de
2016 wird Augsburgs Nachhaltigkeitsprozess, die Lokale Agenda 21 für ein zukunftsfähiges Augsburg, 20 Jahre alt. Um die Vielfalt der Aktivitäten zu zeigen, werden alle größeren öffentlichen Aktionen und Projekte dieses einen Jahres chronologisch aufgelistet - dies ist die Jubiläumsaktion Nr. 32.
Alle Jubiläumsaktionen finden Sie hier.