Informationen zu Fluchtgründen
06.10.2015
Die diesjährige Veranstaltung des Forums Eine Welt Augsburg und der Ag Bildung und Nachhaltigkeit zum Welternährungstag (16.10.) hat aus aktuellem Anlass einen besonderen Schwerpunkt: Fluchtgründe und Fluchtursachen. Die Situation der kleinbäuerlichen Landwirtschaft in verschiedenen Ländern ist sicher eine der Ursachen, wenn auch nicht direkt verantwortlich für die große Zahl von Flüchtlingen, die derzeit zu uns kommen.
Was genau sind die Fluchtursachen? Welche Rolle spielen die Existenzbedingungen vor Ort – Ernährung, Arbeit, Bildung, Gesundheit, Sicherheit? Die Entscheidung, das eigene Land zu verlassen, hat oft mehrere Anlässe. Unterschiedliche Faktoren und Akteure spielen eine Rolle. Deshalb ist auch die Antwort, was wir tun können, nicht einfach.
Die beiden Referenten Jonas Wipfler und Dr. Henryk Schürmann vom MISEREOR-Büro Berlin zeigen die Unterschiede zwischen Flucht und Migration auf. Sie benennen die Rolle von Akteuren vor Ort, aber auch den Einfluss, den wir, unsere Politik und unser Lebensstil auf die Situationen in wichtigen Herkunftsregionen haben. Eine "Augsburger Antwort" wird Matthias Schopf-Emrich, Leiter Migrationsdienste Diakonisches Werk Augsburg und Vorstand Tür an Tür e.V., versuchen zu geben.