Ein Preis, fünf Mal Zukunft
20.10.2015
Am vergangenen Freitag hat die Stadt Augsburg den diesjährigen Zukunftspreis vergeben. Umwelt- und Nachhaltigkeitsreferent Reiner Erben überreichte die Urkunden vor 300 Zuschauern an die fünf Gewinner. Jeder von ihnen erhält ein Preisgeld von 1000 Euro.
Rund 35 Vereine, Schulen, Unternehmen und Privatleute hatten sich für den Zukunftspreis 2015 beworben.
Die Jury hat sich für folgende fünf Gewinner entschieden:
- Grundschule Hochzoll-Süd:
Hochzoll-Süd denkt ÖKO-logisch! - VerbraucherService Bayern e.V. im KDFB und Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Augsburg e.V. :
7 Wochen miteinander Plastikfasten - Ute Conrad:
Sterbekultur wieder in die Mitte der Gesellschaft holen - Werkraum Augsburg gemeinnützige UG:
Werkraum - offene Werkstätten für Augsburg - Contact in Augsburg e.V.:
Sozialkaufhaus contact
Alle diesjährigen Zukunftspreisprojekte sind in einer Broschüre zusammengestellt, die am Abend ausgeteilt wurde, und ab Dienstag, 20. Oktober, kostenlos in der Bürgerinformation am Rathausplatz erhältlich ist. Die Broschüre kann auch im Internet unter http://www.nachhaltigkeit.augsburg.de/zukunftspreis heruntergeladen werden. Alle Projekte finden sich dort zusätzlich in einer Projektdatenbank, die inzwischen 371 Projekte aus zehn Jahren Augsburger Zukunftspreis sortiert nach Themen oder Jahren umfasst.
Eine Bildergalerie zur Preisverleihung und ein Film von a.tv finden Sie hier.