Partnerschaft der Generationen

JUNG BRAUCHT ALT BRAUCHT JUNG BRAUCHT...

Gemeinsam mit Schulen, Kirchengemeinden und Senioreneinrichtungen will der Arbeitskreis Partnerschaft der Generationen gegenseitiges Verstehen und Helfen zwischen den Generationen fördern. Der Arbeitskreis gehört seit November 1999 zu den Agendaforen.

Aktivitäten

Partnerschaft der Generationen hat vor allem Mentoren-Projekte für HauptschülerInnen entwicklet und erfolgreich seit vielen Jahren eingeführt. Mit einer Schule auch den 1. Schwäbische Hauptschulpreis enthalten.

Der Arbeitskreis Partnerschaft der Generationen strebt Vernetung und Weiterentwicklung der Paten- und Mentorenprojekte an. Hier kooperiert er mit der IHK, der Arbeitsagentur, dem Stadtjugendring, den Mehrgenerationen-Treffs, Aktionsgemeinschaften und Stadtteil-Initiativen.

Ein Beispiel: Das Mentorenprojekt an der Werner-von-Siemens-Mittelschule, das 2005 startete, richtet sich insbesondere an Schülern mit Migrationshintergrund. Berufserfahrene Mentoren beteiligen sich 2-3 Stunden pro Woche ergänzend zum Ausbildungsprogramm. Das Projekt ist besonders erfolgreich. Jedes Jahr wurden mindestens 90 Prozent der betreuten Schüler einen qualifizierenden Abschluss und Ausbildungssstelle ermöglicht.

Partnerschaft der Generationen beteiligte sich zusammen mit der Umweltstation und NANU! e.V. an den Erzählcafés "Geschichten über Lech und Landschaft", die in verschiedenen Stadtteilen Augsburgs stattfianden.

Im November 2008 wurde des Bundesverdienstkreuz an Hellmut Steffens für sein Engagement im Bereich "Miteinander der Generationen" verliehen. 

Das neue Projekt "mittendrin" ist seit 2015 im Agendaforum "Partnerschaft der Generationen" dabei. "mittendrin" hat die Idee einen generationsübergreifenden Tagestreff für Menschen mit und ohne Benachteiligung ins Leben zu bringen. Bei den weiterführenden Informationen finden Sie eine Projektskizze zu diesem Projekt.

Ansprechperson

Hellmut Steffens

Tel. 0821 / 55 15 44

agenda@augsburg.de

 

 

Projekt "mittendrin"

Detlev Ihlenfeldt

Tel. 0821 / 448 17 35

detlevihlenfeldt@web.de

weiterführende Informationen

Projektskizze "mittendrin"