Forum Mitgestalten

In Nachfolge des Fachforums Nachhaltige Stadtentwicklung hat sich ein neuer Kreis von Engagierten und Interessierten gebildet, die die Entwicklung der Stadt mitgestalten wollen.

Sie haben folgende Vision formuliert:

„Die gemeinsame Vision, die die Gruppe antreibt, ist die einer besseren Welt. Im Speziellen ist hierzu die Erreichung der weltweiten Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals) gemeint und der Zukunftsleitlinien (insbesondere Leitlinie K4). In dieser stehen alle nötigen Informationen bereit, man begegnet sich auf Augenhöhe mit Toleranz und übernimmt Verantwortung."

Diese Vision wird konkret in folgender Mission:

Experte/Expertin für Partizipation sein und geeignete Voraussetzungen schaffen: nicht nur Experte sein, sondern auch helfen/unterstützen und Expertenwissen bereitstellen, um Partizipation verankern zu können

Strukturen und Methoden für Partizipation entwickeln: als eine von verschiedenen Methoden soll die Soziokratische Kreismethode (SKM) zur Partizipation genutzt werden. Das Forum verständigt sich für die internen Treffen, die SKM im Übungsfeld praktisch auszuprobieren.

Das Forum will wachsen und verbreiten.

 

Erste Projekte und Themen

Erste Projekte sind eine Veranstaltung zu Beteiligung an der Stadtplanung mit Beispiel Ladenburg; Festigung und Verbreitung von Soziokratie in Augsburg, entsprechende Beteiligung am Begabungstag 2017...

Ansprechperson

Sabine Pfister

sabine.pfister@interquality.de

 

Materialien

Das nicht mehr aktive Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung hatte 2007 eine Arbeitshilfe für Stellungsnahmen u.a. in Bebauungsplanverfahren erarbeitet. Sie befindet sich in Überarbeitung. Solange finden Sie hier noch die alte Fassung. Sie bezieht sich noch auf das erste Nachhaltigkeitsleitbild der Stadt Augsburg, das Handlungsprogramm Nachhaltigkeit.

Kriterien für Nachhaltige Bauleitplanung