Arbeitskreis Urbane Gärten

Das Gärtnern bietet einen Rahmen für städtische Naturerfahrungen, Eigeninitiative, Begegnungen und Gemeinschaft. Gärten sind praktische Lernorte für Erwachsene und Kinder und schaffen Kulturen der Teilhabe.

Die Stadtteile gewinnen an Lebensqualität und auch marginalisierte Bevölkerungsschichten erhalten die Chance, sich mit ihren Kenntnissen in den Lebensraum Stadt einzubringen. Die Gartenprojekte bringen üppiges Grün an Orte, an denen sonst kein Grashalm wächst, entmüllen Brachen und leisten Aufklärungsarbeit zur Bedeutung von grünen Oasen im städtischen Raum.

Gartenprojekte

  • Nachbarschaftsgarten Antonsviertel (Pareaz e.V.)
  • crafftwerk Kulturgarten am Gaswerk (Pareaz e.V.)
  • Das mobile Gemüsebeet (Pareaz e.V.)
  • Gemeinschaftsgarten Eschenhofstraße (Evang. Gemeinde St. Johannes)
  • Grow-Up Interkultureller Garten Kriegshaber
  • Hochbeetanlage beim Sozialkaufhaus Contact
  • Nachbarschaftsgarten Neuhoferstraße (Quartiersmanagement Oberhausen)
  • Hochbeetgarten Austraße (Quartiersmanagement Rechts der Wertach / Qualle e.V.)
  • CityFarm Augsburg
  • Youfarm Augsburg
  • Interkultureller Garten an der Ballonfabrik
  • Wertachwiese – Pferseer Gemeinschaftsgarten
  • Gemeinschaftsgarten des Aufbau e.V.
  • Urban Gardening an der Schülestraße (Hochschule Augsburg)
  • Verein Ulrichsviertel mit Hochbeeten und Baumscheibenbepflanzungen
  • Hochbeete in der Mittelstraße (Qualle e.V.