Vielfalt zeigen und leben - Chance zum Kennenlernen nutzen & Umgang mit Geheimnissen
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2018
Die Berufsschule 1 (BS1) ist seit 22.07.2010 SOR-SMC-Schule: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Sie hat sich verpflichtet, jeglicher Form von Rassis-mus und Intoleranz entgegenzutreten. Jedes Schuljahr werden entsprechende schulübergreifende Projekte durchgeführt.
Seit über vier Jahren setzt sich die BS1 auch für die gegenseitige Wertschätzung, eine lebendige Vielfalt und - mit diversen Projekten und Ausstellungen - für eine innovative, pädagogisch wertvolle Auseinandersetzung mit den derzeit großen gesellschaftlichen Herausforderungen ein. In den beiden letzten Schuljahren führten dazu der SOR-SMC-Beauftragte der BS1 Markus Wiedermann (Projektleiter und Koordinator) und sein Team mehrere Projekte durch, die insbesondere die Zukunftsleitlinie „Vielfalt leben“ der kulturellen Zukunftsfähigkeit stärken.
Beim Projekt „Chance zum Kennenlernen nutzen“ wurde zur Einstimmung der Film ASYLAND gezeigt, danach gab es eine Diskussionsrunde. Bei der Projektarbeit konnten die Schüler dann ihre eigene kulturelle und religiöse Herkunft und Tradition auf Plakaten zum Ausdruck bringen. Dabei zeigten sie große Arbeitseuphorie und sprachen mit Freude und Offenheit über die Themen Kultur, Religion und Tradition. Fazit der Projektarbeit war: Die unterschiedlichen Kulturen und Religionen dürfen uns Menschen nicht voneinander entfremden. Wir müssen daran arbeiten, dass diese Unterschiede uns bereichern und miteinander verbinden.
Das Projekt „Umgang mit Geheimnissen“ wurde mit fast 400 Schülern der 10. und 11. Klassen durchgeführt. Dafür wurden drei Geheimniskoffer ausgeliehen. An-hand der Fragen „GEHEIMNIS: Was ist das?“ und „GEHEIMNISSE SCHÜTZEN: Wie funktioniert das?“ wurde ein verantwortungsbewusster Umgang mit Geheim-nissen erarbeitet. Zudem wurden dabei die sozialen, persönlichen, kommunikativen, methodischen, rechtlichen und politischen Kompetenzen gestärkt. Nach dem Erfahrungsaustausch wurden die Ergebnisse als Poster und Plakate ausgestellt.
Themen: Schule, Integration, interkulturell, Jugend, Zusammenleben
Ansprechpartner
Berufsschule 1 für Metalltechnik in Augsburg
Markus Wiedermann
Haunstetter Straße 66
86161 Augsburg
E-Mail: markus.wiedermann@bs1-augsburg.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S5. Sozialen Ausgleich schaffen
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2. Werte reflektieren und vermitteln
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K3. Vielfalt leben