Kette und Kurbel. Gemeinnütziges Fahrradrecycling
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2009
„Kette und Kurbel“ wurde aus der Erkenntnis heraus ins Leben gerufen, dass arbeitsuchende, bildungsferne Menschen häufig mit den üblichen angebotenen Qualifizierungsmaßnahmen wenig anzufangen wissen. Das Fahrrad – ein Alltagsgegenstand, der jedem vertraut ist und mit dem jedermann etwas anzufangen weiß – in den Mittelpunkt eines Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojektes zu stellen, bietet vielfältige Anknüpfungspunkte an bestehende Erfahrung der Teilnehmer sowie gute Identifikationsmöglichkeiten. „Kette und Kurbel“ sammelt alte, gebrauchte Fahrräder, trennt diese in verwertbare und nicht verwertbare Bestandteile und baut daraus wieder gebrauchsfertige und verkehrstüchtige Fahrräder. Die Fahrradmontage erfolgt unter fachkundiger Anleitung eines Zweiradmechaniker- Meisters. Dieser übernimmt ebenfalls eine technische Überprüfung der verkaufsfertigen Räder. Die Fahrräder werden anschließend vorwiegend an bedürftige Personengruppen ab einem Preis von zehn Euro veräußert. Das gemeinnützige Projekt bietet eine sechsmonatige Qualifizierung und Beschäftigung für 15 arbeitsuchende Menschen und unterstützt diese beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Die Teilnehmer sind zwischen 16 und 57 Jahre alt; sowohl Frauen als auch Männer können sich am Projekt beteiligen. Eine Sozialpädagogin begleitet die Teilnehmer während der gesamten Projektdauer (max. sechs Monate) und unterstützt sie bei individuellen Schwierigkeiten. Ziel ist es, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Qualifizierungsmöglichkeiten existieren nicht nur im Bereich Fahrradmontage, sondern beispielsweise auch hin zu Lagerhaltung, Handel und Buchhaltung. Das Fahrradrecycling stellt außerdem einen wichtigen Beitrag dar, um Ressourcen zu schonen. Gleichzeitig möchte dieses Projekt einen Beitrag dazu leisten, gerade einkommensschwache und von Ausgrenzung bedrohte Menschen auf eine ökologisch verträgliche Art und Weise zu mobilisieren. Das Projekt vereint folglich ökologische, sozial- und beschäftigungspolitische Ziele. „Kette und Kurbel“ nahm den Betrieb im September 2008 auf. Bis Ende März 2009 – innerhalb von sieben Monaten – wurden insgesamt 127 Fahrräder produziert und verkauft.
Themen: Ausbildung, Arbeit, Fahrrad
Ansprechpartner
BIB Augsburg GmbH
Matthias Gruber
Memminger Str. 6
86159 Augsburg
Tel.: 0821 2585810
E-Mail: bib@bibaugsburg.de
www.bibaugsburg.de,unter"Projekte"