Eltern erweitern die (finanziellen) Möglichkeiten einer Kindertagesstätte
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2010
Die Kindertagesstätte (KiTa) Hessenbachstraße im Norden von Pfersee bietet ca. 100 Plätze im Kindergarten und in der Schulkinderbetreuung. Die Sozialstruktur Pfersees spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Kinder – ca. 40 Prozent haben Migrationshintergrund. Am Anfang des Engagements stand die Erstellung einer Broschüre: Um Familien eine Orientierung im vielfältigen Angebot zur Feier von Kindergeburtstagen zu geben, erstellten Eltern eine Broschüre mit über 40 Angeboten. Bei der Erstellung zeigten sich die vielfältigen Talente der Elternschaft. Die Broschüre wurde in einer Auflage von 3.000 Stück gedruckt und über Buchhandlungen und andere Kindertagesstätten zum Preis von 2 Euro vertrieben. Inzwischen konnten mehr als 1.300 Euro Gewinn erzielt werden. Die zur graphischen Illustration entwickelten Figuren „Hessi“ und „Bacho“ wurden später zu Maskottchen der Kindertagesstätte. Um die Unterstützung der Kindertagesstätte auf ein dauerhaftes Fundament zu stellen, gründeten einige Eltern einen Förderverein. Er unterstützt die pädagogische Arbeit der KiTa finanziell und ideell. Da es bis vor kurzem keine Schaukel gab, wurde jetzt eine Vogelnestschaukel im Wert von 4.000 Euro angeschafft. Mit dem Autohaus Brunnhuber, das ebenfalls in der Hessenbachstraße angesiedelt ist, wurde eine dauerhafte Kooperation eingegangen: Einige Kindergruppen besuchten das Autohaus, um zu erfahren, wie ein Auto funktioniert und wie es repariert wird. Die Leiterin des Autohauses wurde Mitglied im Förderverein, und das Autohaus engagierte sich als Werbepartner beim Druck der Bro - schüre. Im Gegenzug verzierten Gruppen von Kinder - garten kindern in der Adventszeit die Schaufenster des Autohauses. Derzeit erarbeitet eine Gruppe von Eltern ein Malbuch, das Elemente der Verkehrserziehung enthält und u.a. als Werbemittel für die Firma Brunnhuber ein - gesetzt werden kann. Um die Identifikation der Kindern und Eltern mit ihrer KiTa zu erhöhen, ließ der Förderverein T-Shirts mit den beiden Maskottchen drucken. Eine Gruppe von Eltern und Kindern beteiligte sich am Pferseer Mai-Umzug. Schließlich wurden jährlich zwei Kinderflohmärkte durchgeführt. Neben der Erwirtschaftung finanzieller Mittel gelingt so auch ein besseres Kennenlernen der Eltern untereinander. Innerhalb von anderthalb Jahren konnte der Förderverein vieles auf die Beine stellen – die nächsten Projekte sind schon in Planung.
Themen: Kita, Familie
Ansprechpartner
Förderverein KiTa hessenbach e. V.
Jochen Mack
Paul-Klee-Straße 26
86157 Augsburg
Tel.: 0821 5214705
E-Mail: jochen.mack@t-online.de