BeiAnrufAuto – Carsharing für die Fuggerstadt

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2013

„BeiAnrufAuto e.V. – Carsharing für die Fuggerstadt“ hat sich ehrenamtlich aus einer Initiative weniger Bürger zu einem attraktiven Angebot an die Stadtgesellschaft entwickelt. Die Organisation wächst entsprechend des Bedarfs und ihrer Leistungsfähigkeit, denn weitere Autos werden über die Einlagen neuer Mitglieder finanziert. Zur Zeit findet cirka alle drei Jahre eine Verdoppelung der Mitglieder und der Anzahl der Fahrzeuge statt. Unter den inzwischen 100 Nutzerinnen und Nutzern sind Singles, Familien, Vereine und Firmen. Der Fahrzeugpark umfasst sieben Fahrzeuge - Kleinwagen, Mittelklassewagen und Transporter. Entgegen dem Namen finden die Buchungen inzwischen über das Internet statt, aber der ursprüngliche Name blieb. Carsharing bietet eine zusätzliche Option, ohne eigenes Auto zu leben. Durch die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen werden Ressourcen gespart und weniger Parkraum in Anspruch genommen. Und es ermöglicht eine kostengünstige Nutzung von Fahrzeugen und damit eine Teilhabe an dieser Form von Mobilität auch für finanziell nicht gut gestellte Personen. Die Infrastruktur des Vereins ermöglicht darüber hinaus soziale Projekte wie einen Seniorenfahrdienst, der in Königsbrunn auf Basis der Infrastruktur von BeiAnrufAuto angeboten und sehr gut nachgefragt wird. BeiAnrufAuto ist sehr an vernetzten Mobilitätslösungen interessiert. Der Verein ist Mitglied im Bundesverband CarSharing und arbeitet sehr aktiv im Fachforum Verkehr der „Lokalen Agenda 21 – für ein zukunftsfähiges Augsburg“ mit.

Themen: Carsharing, Auto, Verkehr

BeiAnrufAuto – Carsharing für die Fuggerstadt

Ansprechpartner

BeiAnrufAuto e.V.

Untersbergstr. 24b
86153 Augsburg
Tel.: 0821 450 6898
E-Mail: info@beianrufauto-augsburg.de

www.beianrufauto.de

Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms

A. Ökologische Zukunftsfähigkeit » Ökologisch mobil bleiben (A7) » Ziel 2: Motorisierten Individualverkehr effizienter und umweltschonender gestalten