Aufbau der 24h-Kita

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2013

„Rund um die Uhr Betreuung“ für Kinder – in Hamburg und Schwedt gibt es sie schon. Der Verein Junge Generation KiTA e.V. möchte sie auch in Augsburg anbieten. Durch den Aufbau der 24-Stunden-Kita „Mini-Monster- Mäuse“ in Augsburg soll Familien und Alleinerziehenden die Ausübung des Berufes erleichtert oder den Wiedereinstieg ermöglicht werden. Das Angebot soll für alle Berufstätige gelten, bei denen es als normal bezeichnet wird, nachts, am Wochenende oder in Schichten zu arbeiten: Familien und Alleinerziehende – egal ob Freiberufler, Unternehmer oder Angestellte. Seit 2012 ist der Verein Junge Generation KiTA e. V. mit möglichen Investoren im Gespräch, um einen genauen Standort zu planen und die 24-Stunden-Kita zu starten. Auf Grund der Größe des Projekts und der zur Realisierung nötigen Zeit wurde beschlossen, schon früher parallel mit kleineren Gruppen in kleinerem Umfang zu starten. Für die kleinen Gruppen sollen in Augsburg Räume angemietet werden, die auch für die Umsetzung einer 24-Stunden-Kita geeignet sind. Aktuell werden in Zusammenarbeit mit dem Bahnsozialwerk zwei Krabbelgruppen betreut. Der Kontakt zu Eltern, die das Projekt 24-Stunden-Kita einer klassischen Kita vorziehen werden, besteht bereits. Das Projekt steht in den Startlöchern. Augsburg würde durch die Realisierung Vorreiter im süddeutschen Raum werden. In Zukunft soll es auch in Augsburg einfacher sein, Familie und Karriere unter einen Hut zu bekommen.

Themen: Kita, Arbeit, Familie

Aufbau der 24h-Kita

Ansprechpartner

Verein Junge Generation KiTA e.V.
Udo Holzmann

Staudingerstraße 65
81735 München
Tel.: 0176 800 922 81
E-Mail: udo.holzmann@gmx.de

www.jgk-augsburg.de

Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms

C. Soziale Zukunftsfähigkeit » In Bildung investieren (C2) » Ziel 3: Kinderbetreuungseinrichtungen bedarfsgerecht schaffen und ausstatten