Sozialen Ausgleich schaffen S5  Sozialen Ausgleich schaffen

Ziel 1: Armut und Existenznot vorbeugen

Armut und Existenznot sind derart bedrohlich, dass sie sämtliche andere Entwicklungsprozesse hemmen und gar zum Erliegen bringen können. Daher gilt es, diesen Nöten besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Kinder müssen frei von existenzieller Angst aufwachsen können und Erwachsenen muss es möglich sein, sich aus dieser Bedrängnis zu befreien. Daher zeigt sich, dass hier sowohl präventiv als auch aktiv entgegengewirkt werden muss.

aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:

Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen

  • Leistungen des Amts für soziale Leistungen
  • Quartiersmanagement Oberhausen: Mittagstischangebote

Netzwerke

  • Ag freie und öffentliche Wohlfahrtspflege Stadt Augsburg
  • Augsburger Armutskonferenz

exemplarische Beiträge von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft

  • Augsburger Armutskonferenz: Stadtteilspaziergänge / Veranstaltung „Gute Bildung für alle!“ / Austausch mit Jobcenter

Indikatoren

  • SGB-II-/SGB-XII-Quote
  • Kinderarmut / Jugendarmut / Altersarmut
  • erwerbstätige Aufstockende

 

 

 

Indikatoren aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die bundesweit erhobenen SDG-Indikatoren finden Sie beim Portal Wegweiser Kommune