K4
Beteiligung und gesellschaftliches Engagement stärken
Ziel 4: Offenheit und Transparenz von Politik und Verwaltung erhöhen
Offenheit und Transparenz schaffen Vertrauen und Verständnis für kommunale Stadtpolitik. Sie stärken Beteiligung und erhöhen die Nachvollziehbarkeit politischer Entscheidungen. Für ein kooperatives Arbeiten sind sie als Voraussetzung zu verstehen.
aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:
städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien
- Steigerung der Zugänglichkeit von Verwaltungsleistungen durch die Digitalisierungsstrategie der Stadt Augsburg
Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen
- Bürger-Service-Portal (Online-Dienste) / Bürgerbüros
- Angebote der Hauptabteilung Kommunikation: Livestream Stadtratssitzungen / Digitale Formate „Good News aus Augsburg“ und „#RathausTicker“ / Vor-Ort-Format Bürgerversammlungen / Livestream und Newsletter Bürgerversammlung
- APP Integreat
- Schnittstellenpapiere zur Information bzgl. Angeboten im Bereich Migration und Integration in Augsburg
- Bereitstellung von Texten in leichter Sprache
- Fachtag DaF (Deutsch als Fremdsprache)
Netzwerke
- Netzwerk „Friedensbüro goes…“