Soziokratie Zentrum Augsburg e.V.
„Wollen wir eine Gesellschaft, in der jeder Einzelne und alle zusammen menschenwürdiger leben können? Soziokratie gibt die Möglichkeit dazu.“
Gerhard Endenburg
Geschichte
Am 16. Januar 2015 kam durch die Vermittlung von Thinkcamp e.G, einem der damaligen Foren der Lokalen Agenda 21, und auf Einladung der Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Barbara Strauch aus Wien nach Augsburg, um direkt unter dem Dach des Rathauses einigen Agendaakteuren eine zweitägige Einführung in die Soziokratie zu geben.
Im Rückblick stellt sich heraus, dass diese noch unspektakuläre Einführung für manche der Teilnehmenden bereits die erste Stufe auf dem Weg zur soziokratischen Gesprächsleiter*in und für andere sogar der Beginn einer aus sieben Modulen bestehender Ausbildung zur Soziokratieexpertin bzw. zum Soziokratieexperten war.
Was damals ebenfalls niemand ahnte: Mit diesem Modul wurde quasi der Grundstein für ein erstes regionales Zentrum der Soziokratie gelegt, denn hier zeigte sich bereits das große Interesse an der Anwendung und Verbreitung der Soziokratie. Bis jetzt gibt es in keiner Stadt in Deutschland mehr Soziokratiekundige und Aktive als hier in Augsburg.
Gründung
Das gemeinsame Ziel der Aktiven, die Soziokratie in die Welt zu bringen, ließ das Soziokratie Zentrum eine immer konkretere Gestalt annehmen. Am 8. September 2017 kam es dann zum ersten offiziellen Treffen als SoZeAux und am 12. Juni 2018 wurde das SoZeAux zum Forum der Lokalen Agenda 21. Am 25.01.2019 fand dann schließlich die Gründung des Soziokratie Zentrums als Verein statt und am 24.04.2019 wurde SoZeAux als Verein eingetragen.
Ziele
In seiner Einladungsmail zum allerersten Soziokratie Workshop in Augsburg schrieb Norbert Stamm: „Diese Methode eignet sich für Treffen und Organisationen, in denen gemeinsam etwas vorangebracht werden soll, ...“
So haben wir es uns zum Ziel gesetzt, das Interesse in Non-Profit-Organisationen, in Vereinen, Verwaltung, Wirtschaft, im Bildungsbereich und schließlich in der Gesellschaft für diese Moderations- und Organisationsentwicklungsmethode zu wecken.
Dazu bieten wir Erfahrungsräume an, also Gelegenheiten, bei denen neugierig Gewordene ausprobieren können, wie es ist unter soziokratischer Moderation eine Entscheidung zu treffen oder jemanden für eine Position soziokratisch zu wählen.
Wir bieten Impulsreferate an, in denen wir soziokratische Prinzipien verdeutlichen.
Wir sind auf Tagungen zu unterschiedlichsten Bereichen zu finden, denn Soziokratie passt eigentlich fast überall hin, wo Menschen miteinander entscheiden und dabei auf die Weisheit der Gruppe und auf die Intelligenz der Basis vertrauen.
Für Menschen, die die Soziokratie kennen lernen möchten, vermitteln wir Soziokrati*innen, die ein Meeting moderieren oder einen Workshop / Vortrag anbieten.
Für Interessierte, die die Soziokratie anwenden lernen möchten, organisieren wir Ausbildungsmodule.
Darüberhinaus vermitteln wir soziokratische Expertinnen und Experten, die Organisationen auf ihrem Weg in die Soziokratie beraten und begleiten.
Unsere Vision
Nicht nur die soziokratische Struktur und Moderation, sondern die soziokratische Haltung, die durch Beschreibungen wie „Jede/r wird gehört“, „Gleichwertigkeit bei der Beschlussfassung“, „Fehler sind wertvolle Messwerte“ deutlich wird, sind unser Antrieb, der uns zu unserer Vision führte:
„lebendig und kraftvoll – miteinander, mitbestimmen, mitgestalten - Augsburg 2030“.
Aktivitäten
15.06.2018 VHS Augsburg Workshop „Soziokratie“ statt Demokratie? Workshop zu einer neuartigen Demokratiekultur
13.07.2018 Impulsvortrag zum Thema "Soziokratie im Unternehmen" bei Fokus N
5.08.2018 Workshop Soziokratie: Utopie oder der nächste Schritt in der Demokratie? beim Taubenschlag im Rahmen der Augsburger Friedenswochen
6.08.2018 Soziokratie Tisch zum Thema Heute nachhaltig leben für die Utopien von morgen beim World Café der Peace Summerschool Augsburg
7.08.2018 Moderation bei Oikokredit in Nürnberg
15.09.2018 Workshop „Cool – Ich darf entscheiden!“ Soziokratie macht’s möglich bei der Langen Nacht der Demokratie in der Stadtbücherei Augsburg
22.10.2018 Jede Stimme zählt, Kino & Dialog zum Film School circles im Liliom
22.10.2018 Schulworkshops partizipative Entscheidungsfindung
31.01.2019 Infostand zu Soziokratie auf der Messe afa
24.-25.10.2019 Soziokratie Modul 1
26.10.2019, 14 -16 Uhr, Workshop im Rahmen der Hochzoller Kulturtage: „Soziokratie für Hochzoll“
17.11.2019 Schulkinoreihe „Power to the Children“ und Workshop mit Gnanasekar Dhanapal aus Indien
18.11.2019 Film & Gespräch („Power to the Children“ ) mit Anna Kersting, Edwin M. John, Joseph Rathinam und Gnanasekar Dhanapal
06.-07.07.2020 Soziokratie Modul 1
Ansprechpersonen
Vorstand:
Vorsitzende: Dr. Pia Haertinger pia.haertinger@t-online.de
1. Stellvertreterin: Maria Brandenstein soziokratie@online.de
2. Stellvertreterin: Janina Hentschel janina.hentschel@yahoo.de
Mitglieder:
Tobias Schiesser ts@eigenaktiv.de
Christine Brandmeir christine@brandmeir-schmitt.de
Dominik Kieser dokieser@gmail.com
Manfred Agnethler magnethler@outlook.de
Rupert Bader bader@bader-rathgeber.de
weiterführende Informationen
Soziokratie Zentrum https://soziokratiezentrum.org
Soziokratie Zentrum Deutschland https://soziokratie.com
Sociocracy for all www.sociocracyforall.org
Aktuelles
Modul 1 - Grundlagen der SKM + Effektive Meetings in Augsburg - DE (Anmeldung auf Warteliste)
Modul 2 - Soziokratische Zusammenarbeit im Team in Augsburg - DE