Indikator Bildungschancen für ausländische Schüler

Anteil der ausländischen und deutschen Schulabgänger an Haupt- und Förderschulen (= allgemeinbildende Schulen) ohne Hauptschulabschluss an der Gesamtzahl der ausländischen bzw. deutschen Haupt- und Förderschulabgänger im Vergleich.
Der Indikator zeigt die Unterschiede zwischen deutschen und ausländischen Hauptschülern hinsichtlich des Erreichens des Hauptschulabschlusses. Er greift zu kurz, da er nichts darüber aussagt, inwieweit Ausländer weiterführende Schulen besuchen oder nach bestandener Schule tatsächlich den Übergang ins Berufsleben schaffen. Auch das Kriterium „Ausländer“ ist problematische: Studien zeigen, dass der Ausbildungserfolg stark von der Zugehörigkeit zu einem Milieu abhängt. Dies betrifft Ausländer, Deutsche oder und Deutsche mit Migrationshintergrund gleichermaßen (Stichtag jeweiliges Schuljahr; Zahlen kommen immer erst im Herbst des darauffolgenden Jahres vom Landesamt für Statistik an Amt für Statistik.).
Datenquelle: Amt für Statistik und Stadtforschung

Entwicklung:
Die Zahl der Schüler, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, die den Hauptschulabschluss nicht erreichen, nimmt leicht ab.