Indikator Zahl der ambulanten geronto-psychiatrischen Beratungsstellen

Datenquelle: Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung, Fachbereich Sozialplanung

Entwicklung:
Die Modellprojekte in Lechhausen und Pfersee sind in Regelfinanzierung durch Stadt und Bezirk überführt. 2009 und 2010 wurden weitere Angehörigenberatungsstellen eingerichtet, u.a. für den Augsburger Süden. Diese hat die gleichen Aufgaben wie die damaligen Modellprojekte. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist nicht gelungen, da die Krankenkassen nur gesetzliche Leistungen und eigene Prioritäten finanzieren. Die geronto-psychiatrischen Beratungsstellen (vor allem zu Demenz, darunter Alzheimer) vermitteln u.a. auch Ehrenamtliche zur stundenweisen Unterstützung in Familien. Die Angehörigengruppenarbeit besteht u.a. in Gruppenberatung, um die Angst zu nehmen, etwas falsch zumachen oder Ressourcen von außen anzunehmen.