Indikator Empfänger sozialer Mindestsicherung

Der Indikator misst die Anzahl und den Anteil der Personen, die Transferleistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes erhalten. Bis 2004 sind hier die Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt aufgeführt. Seit der Änderung der Sozialgesetzgebung („Harz IV“) 2005 sind die Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (nach SGB II) sowie die Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt oder von laufender Grundsicherung (nach SGB XII) ausgewiesen. 2013 waren dies 21.100 Personen (Stichtag 31.12.).
Datenquelle: Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung

Entwicklung:
Die Indikatorenentwicklung hängt stark von der Entwicklung am Arbeitsmarkt und der unteren Einkommensentwicklung ab. Die Erhöhung von staatl. Wohngeld sowie Kindergeld und Kindergeldzuschlag nehmen hier ebenfalls ab 2009 starken Einfluss.