Zahl der Bürgerbüros und Bürgerbegegnungsstätten. Bürgerbüros sind Servicestellen der Stadtverwaltung. Unter „Bürgerbegegnungsstätten“ sind hier Bürgerhäuser, Bürgertreffs, offene Bildungshäuser und MehrGenerationenTreffpunkte zusammengefasst, wobei MGTs in Bürgerhäusern / Bürgertreffs nicht doppelt gezählt werden.
Datenquelle: eigene Erhebung Geschäftsstelle Lokale Agenda 21, Büro Bürgerschaftliches Engagement
Entwicklung:
Die Stadt Augsburg betreibt nach wie vor insgesamt drei Bürgerbüros als Servicezentren für Verwaltungsangelegenheiten: Stadtmitte, Haunstetten und Lechhausen. Die angestrebten drei weitern Bürgerbüros konnten bisher aus finanziellen Gründen nicht eingerichtet werden.
Die Zahl der Bürgerbegegnungsstätten wuchs von zunächst vier Bürgerhäusern (Kreßlesmühle, Pfersee, Hochfeld und Zeughaus) mit dem Bildungshaus Drei-Auen-Schule (2007) und dem Bürgertreff im Holzerbau (2008) dann vor allem durch die Einrichtung von MehrGenerationenTreffpunkten (MGTs) 2008 bis 2009. Für zwölf Stadtteile Augsburgs gibt es inzwischen zwölf „MehrGenerationenTreffpunkte“ (MTGs) als Begegnungsstätten für Bürger aller Generationen: Oberhausen, Kriegshaber, Pfersee, Neue Stadtbücherei, Göggingen, Hochfeld, Haunstetten, Hochzoll, Herrenbach, Lechhausen, Firnhaberau/ Hammerschmiede und Bärenkeller; zwei dieser MGTs sind in größeren Bürgerbegegnungsstätten integriert: der MGT Oberhausen in das Bildungshaus Drei-Auen-Schule, der MGT Hochzoll in den Bürgertreff Holzerbau.