Indikator Modal Split

Anteil der verschiedenen Verkehrsarten an den täglich zurückgelegten Wegen.
Eine Vergleichbarkeit der Daten ist nicht gegeben, da die Daten unterschiedlich erhoben wurden: Die Daten für 2003 wurden nur im Monat Juni erhoben, die Daten für 2008 jedoch im neuen Ganzjahresmodus von Januar bis Dezember; dies hat z.B. Auswirkungen auf die Nutung des Fahrrades. Die nächste Erhebung steht für 2013 an.
Datenquelle: Tiefbauamt

Entwicklung:
Auf Grund der Änderung der Erhebungsmethodik (Jahreszeitraum statt nur Monat Juni) sind Aussagen über eine Entwicklung nicht möglich. 2008 weist Augsburg im Vergleich zu Städten ähnlicher Größe mit 13,4% Radverkehr, 18,9% ÖPNV, 23,9% Fußgängern und 43,7% MIV ein leichtes Plus bei ÖPNV und Fahrrad aus, einen durchschnittlichenWert beim MIV und einen etwas geringeren Fußgängeranteil aus. Im Vergleich mit diesen Städten ist die Fahrradausstattung der Haushalte in Augsburg mit 875 Fahrrädern pro 1000 Einwohner überdurchschnittlich gut. Die Untersuchung ergab auch, dass das Haushaltseinkommen Einfluss auf die Verkehrsmittelwahl hat: bei höherem Haushaltseinkommen steigen sowohl die PKW-Verfügbarkeit im Haushalt als auch die Jahresfahrleistungen mit dem PKW deutlich. Sinkendes Haushaltseinkommen führt zu weniger Nutzung des MIVs und damit zur stärkeren Nutzung der anderen Verkehrsarten.