Der Indikator Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien beschreibt den prozentualen Anteil des in Augsburg erzeugten regenerativen Stroms (genauer des nach EEG eingespeisten, selbstverbrauchten und direktvermarkteten Stroms) am Augsburger Gesamtbezug aus öffentlichen Stromnetzen.
Datenquelle: Klimaschutzbericht 2012 Stadt Augsburg und Fortschreibung
Entwicklung:
Der Aufschwung erneuerbarer Energien hält an. So hat die Stromeinspeisung nach EEG mit knapp 130.000.000 kWh den bisher höchsten Stand erreicht, u.a. durch die Inbetriebnahme des Wasserkraftwerks am Wolfzahnauwehr im Frühjahr 2010. Der Anteil der Stromversorgung aus regenerativen Energien hat sich dennoch 2010 im Vergleich zu 2009 nicht geändert, da sich der Gesamtstromverbrauch aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung wesentlich erhöht hat.