Indikator personenbezogener Trinkwassergebrauch

Trinkwassergebrauch im Stadtgebiet Augsburg pro Tag und Einwohner
Datenquelle: Stadtwerke Augsburg Wasser GmbH

Entwicklung:
Um die Angaben vergleichbar zu machen, wurde der Berechnung die Systematik des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) zu Grunde gelegt (Gruppe Haushalte einschließlich Kleingewerbe). Der Wert bewegte sich in Augsburg mehrere Jahre um 117 l/Tag und Einwohner und ist im Jahr 2011 auf 111 l/Tag und Einwohner gesunken. Die Spitze im Jahr 2003 ist auf den langen und warmen Sommer zurückzuführen. Diese rückläufige Entwicklung ist typisch für Deutschland. Nach der BDEW-Wasserstatistik ging der Haushaltswassergebrauch in den alten Bundesländern von 2000 bis 2007 um 4 l/Tag und Einwohner auf 132 l/Tag und Einwohner zurück. Im bundesweiten Durchschnitt lag der Wert 2007 bei 122 l/Tag und Einwohner.
Bei der Festlegung des Zielwerts von 120 l/Tag für Augsburg ging man von einer anderen Systematik aus, wonach man für 2002 einen Wert von 138 l/Einwohner ermittelte. Der Zielwert ist aus heutiger Sicht überhöht. Nach Meinung der Stadtwerke Augsburg Wasser GmbH ist der derzeitige personenbezogene Haushaltswassergebrauch in Höhe von rund 110 l/Tag unter den Bedingungen in Augsburg sowohl ressourcenschonend als auch nachhaltig. Weitere Einsparungen dieser erneuerbaren Ressource würden einen Mehreinsatz an Chemie oder Energie – also nicht erneuerbarer Ressourcen – nach sich ziehen.